Logo Kelkheim-entdecken.de
06195 8539
kontakt@kelkheim-entdecken.de
  • Lesen und Stöbern
    • Stadtbibliothek
      • Unser Angebot
      • So findest du uns
      • Das Team der Stadtbibliothek
      • Mein Wunschzettel
      • Mitglied werden
      • Dein Praktikum in der Stadtbibliothek Kelkheim
      • Bücher & Medien spenden
    • Mein Lieblingsbuch
    • Bevor du anfängst vorzulesen …
    • Büchertausch
    • Bibliotheken im Main-Taunus-Kreis
  • Geschichte
    • Stadtchronik von Kelkheim
    • Bauwerke
      • Altes Rathaus Münster
      • Rettershof
      • Gimbacher Hof
      • Zauberberg
      • Made in Kelkheim
        • Arbeiterinnen-Erholungsheim
        • Bahnhöfe
        • Reste der Eisenerzgrube Fortuna im Wald „Reis“
        • Farbwerkssiedlung in Kelkheim Hornau „Am Flachsland“
        • Möbelfabrik Wolf
        • Möbelfirma Lange
    • Kirchen
    • Museum Kelkheim
    • Brunnen
    • Skulpturen
    • Die Freiherrn von Gagern – Begegnung mit einer berühmten Familie
      • Wo wohnte die Familie von Gagern?
      • Warum war die Familie berühmt?
      • 1848 – ein wichtiges Jahr für die Deutschen und die Brüder von Gagern
      • Auf den Spuren der Familie von Gagern
      • Gagern-Rallye
    • Der Räuber Schinderhannes
    • Kelkheimer Sagen
      • Die beiden Mannsteine
      • Die Gründung des Klosters Retters
      • Die Martinswand
      • Die Sage vom Riesen am Mannstein
      • Die Sage vom Rossertkloster, auch Teufelsschloss genannt
      • Die Sage von der blauen Glockenblume
      • Heinrich in der Liederhöhle
  • Naturwissenschaft
    • Experimente
      • Bau dir die Erde nach!
      • Forschen am Liederbach
    • Museum Kelkheim
    • Fossilienmuseum Kelkheim-Fischbach
    • technikum29
    • Der Taunus – Zeitreise durch das schönste Mittelgebirge der Welt
      • Der Hühnerberg – kein Huhn in Sicht
      • Köhlerei – da kam die ganze Kohle her!
    • Wasser in Kelkheim
      • Warum ist Wasser so wichtig?
      • Wasserwerk Kelkheim
      • Brunnen und Quelle
      • Aufbereitungsanlagen
      • Pumpstationen
      • Hochbehälter
      • Wasserverbrauch
      • Noch Fragen?
    • Die Stadtentwässerung in Kelkheim
      • Abwasser – Grundlagen
      • Übersicht
      • Abwasser-Begriffe
      • Stadtentwässerung Kelkheim
        • Die Anfänge
        • Heute
        • Das Kanalnetz der Stadt Kelkheim
        • Kanalerneuerung
        • Kanalsanierung
      • Abwasserverband Main-Taunus
        • Überblick
        • Regenentlastungsanlagen
        • Abwasserreinigungsanlage (ARA) Ruppertshain
        • Kanalhauptsammler
      • ARA Frankfurt-Sindlingen
        • ARA Sindlingen – Überblick
        • Inhaltsstoffe im Abwasser / Reststoffentsorgung
        • ARA Sindlingen – Reinigungsstufen
        • Frischschlammspeicher
      • Abwassergebühren
      • Noch Fragen?
  • Deine Stadt
    • Hier liegt Kelkheim
    • So funktioniert Stadtpolitik
    • Schulen in Kelkheim
    • Vereine für Kinder
    • Straßennamen in Kelkheim
      • Karolingerstraße und Merowingerweg
      • Der Hühnerberg
      • Nach Berufen benannte Straßen
      • Nach Industrie und Wissenschaft benannte Straßen
      • Nach Musikern benannte Straßen
      • Straßennamen in Erinnerung an Vertreibungen
    • Kelkheims Partnerstädte
    • Bekannte Kelkheimer Persönlichkeiten
    • Kelkheims Stifterinnen und Wohltäterinnen
  • Freizeit
    • Sindlinger Wiesen
    • Waldlehrpfad Gundelhardt
    • Auf den Spuren der Familie von Gagern
    • Gagern-Rallye
    • Gimbacher Hof
  • Veranstaltungen
Bach

Wasser in Kelkheim

Bestimmt weißt du, dass Wasser für alle Lebewesen sehr wichtig ist. Wenn wir kein Wasser trinken, dann sterben wir – egal, ob Mensch oder Tier. Deshalb gehört es auch zur Aufgabe einer Stadt, ihren Bürgern frisches, sauberes Wasser zur Verfügung zu stellen. Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher das Wasser kommt, das aus deiner Leitung fließt?

Auf den folgenden Seiten haben wir für dich ganz viele spannende Informationen zum Thema Wasser zusammengestellt.

Warum Wasser so wichtig ist

Warum brauchen wir eigentlich Wasser zum leben?

Wasserwerk Kelkheim

Ohne die Mitarbeiter des Wasserwerks würde kein Wasser aus deinem Wasserhahn kommen. Was sie genau tun, das erfährst du hier.

Brunnen und Quelle

Auch heute noch spielen Brunnen eine wichtige Rolle. Wenn du wissen willst, welche, dann klicke hier.

Aufbereitungsanlagen

Das aus den Brunnen geförderte Wasser muss zunächst noch „aufbereitet“ werden. Sonst würdest du es bestimmt nicht mögen. Was genau passiert, erfährst du hier.

Pumpstationen

Vielleicht hast du schon einmal selbst Wasser aus einem Brunnen gepumpt? Pumpen spielen auch in einem Wasserwerk eine ganz große Rolle.

Hochbehälter

Wenn man in einen solchen Wasserspeicher hineinschaut, sieht er erst einmal aus wie ein großer Swimmingpool. Doch schwimmen ist hier streng verboten. Klicke hier, wenn du wissen magst, warum.

Wasserverbrauch

Einen großen Teil des Wassers, das in Kelkheim gebraucht wird, nutzen wir nicht als Trinkwasser. Wenn du wissen magst, wofür wir es brauchen, klicke hier.

Noch Fragen?

Hier nennen wir dir Ansprechpartner, von denen du und deine Klasse noch mehr über das spannende Thema Wasser erfahren könnt.

Teilen mit:

  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Mehr
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Auf Skype teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bereitgestellt durch:



Offizieller Sponsor:

Partner:

Auszeichnungen

StadtbibliothekRedaktionKelkheim.deImpressum
©2016 - Stadt Kelkheim (Taunus) Stadtbibliothek
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.