
Bookcrossing
Die Büchertausch-Möglichkeit „bookcrossing“ gibt es seit 2001. Wie funktioniert dieser Büchertausch? Man muss das Buch, das man freigeben möchte, auf der Website www.bookcrossing.de mit einer Nummer registrieren lassen. Diese Nummer trägt man in das Buch ein. Danach kann man auf dieser Internetseite nachschauen, wo man das Buch wieder freilassen kann: in der Bahn, im Park…
Auch kann man immer auf www.bookcrossing.de nachsehen, wie andere Leser das Buch bewerten oder ob es dem Buch „gut“ geht.
Der neue Leser wird später dieses Buch wiederum auf die Reise schicken. Knapp 7 Millionen Bücher sind unterwegs. 130 Länder beteiligen sich an der Büchertauschstelle.
Wer in den Ferien also nichts mehr zu lesen hat, findet Bücher von anderen Bookcrossing-Benutzern entweder durch Zufall oder zum Beispiel oft in öffentlichen Bücherschränken, die es in vielen Städten gibt.
Tauschticket
Du möchtest etwas tauschen? In der Tauschbörse www.tauschticket.de befinden sich ungefähr 1,5 Millionen Bücher, 30.000 Hörbücher, 115.000 Filme, 70.000 Spiele und mehr.
Für die Teilnahme an der Tauschbörse kann man sich kostenlos anmelden und ein Buch, eine CD oder etwas anderes anbieten. Wenn man etwas gefunden hat, das man haben möchte, sind ca. 0,49 € Tauschgebühren zu bezahlen. Die Versandkosten (ein Buch kostet als Büchersendung z.B. 0,85 Euro) übernimmt der Versender.